top of page

WILLKOMMEN BEI CHALLENGE ACCEPTED

authentisch anders - gemeinsam stark

Gruppe der Freunde Going on Exkursion

Unsere Vision

 

 

Einzigartig vereint:

Unsere Vielfalt ist unsere Stärke!

 Gemeinsam gestalten wir kreative Lösungen für eine inklusive Zukunft.

Wir verstehen, wie herausfordernd es sein kann, die Lebensrealität von Kindern mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder neurodivergenten Merkmalen anzunehmen und zu begleiten.

 

Unser Verein zeigt konkrete Wege für Familien, Professionelle und Organisationen auf, wie sie diese jungen Menschen bestmöglich begleiten können und gleichzeitig ein harmonisches und inspirierendes Miteinander entstehen kann.

Jeder Schritt, den wir gemeinsam gehen, bringt uns der Verwirklichung dieser Vision näher! 

D

Logo des Vereins, zeigt einen Diamanten mit ungleichen Seiten, welcher als ganzes aber schön ist

Mehr Info dazu gibt es, wenn man am Seitenanfang "wer wir sind" anklickt!

Was wir anbieten

Unsere Angebote richten sich an junge Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankungen  oder mit neurodivergenten Merkmalen und an ihre Familien.

Darüber hinaus sind wir fortbildend und beratend tätig für Berufsgruppen und Organisationen, welche mit diesen Familien arbeiten und sich für sie engagieren.

1

Jugendgruppen online

2

Elterngruppen online

3

Familienwochenenden

Image by Hannah Busing

4

Bildungsprojekte und Beratung

5

Fortbildungen (auch Inhouse)

6

Arbeitsgruppen für Fachleute

Mehr Info dazu gibt es, wenn man am Seitenanfang "Projekte" und "Angebote" anklickt!

Inklusion

Challenge accepted!  
Anders sein als Belastung

Personen mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder neurodivergenten Merkmalen erleben häufig, dass sie nicht Teilhaben können und von der Mehrheitsgesellschaft und sogar im familiären Umfeld ausgegrenzt oder negiert werden. Dies ist zweifellos belastend und häufig sind junge Menschen dadurch in Ihrer Entwicklung zusätzlich behindert.  Sind die Behinderungen unsichtbar, wie beispielsweise bei Personen im Autismusspektrum, entsteht zusätzlich ein enormer und kräftezehrender Anpassungsdruck. Manchmal braucht es da einfach Verständnis für diese Belastungen und eine angemessene Anerkennung für die täglichen Herausforderungen welche gemeistert werden müssen...

Anders sein als Bereicherung

Doch inmitten dieser vielen Belastungen und Herausforderungen entfalten sich Geschichten von Stärke, Durchhaltevermögen und Mut. Jeder Tag wird zu einer beeindruckenden Reise, auf der persönliche Triumphe über Widrigkeiten errungen werden.

Bei aller Anstrengung: es sind diese Momente, in welchen wir die wahrhaft inspirierende Schönheit der Menschlichkeit erkennen.

Wir möchten unseren kleinen Beitrag dazu leisten,  eine Welt zu schaffen, welche von Empathie, Verständnis und Respekt geprägt ist. Denn wir wünschen uns eine Welt, in der jede Person einen Platz hat, Wertschätzung erlebt und die Schönheit der Vielfalt gefeiert wird!

Bunte Fliese-Wand

" Wenn alle verschieden sind, ist keiner anders"


 

Simar, 5 Jahre

Mehr Info dazu gibt es, wenn man am Seitenanfang " Inklusion" anklickt!

Challenge accepted!

Autismus
 

Für uns ist Autismus keine Krankheit. Autismus darf und kann in unserer Auffassung nicht "geheilt"  werden.

Vielmehr heißt für uns Autismus: Anders sein als die Mehrheitsgesellschaft. Herausforderung, in vielen Fällen auch Behinderung. Behinderung nicht, weil der Autismus an sich generell behindert, sondern weil Personen mit Autismus in unserer Mehrheitsgesellschaft unglaublich viele, oft unüberwindbare, Hürden erleben.

Weil die tägliche Herausforderung des (Über)Lebens sie entkräftet und entmutigt. Weil begleitende Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen und Suizidalität, welche in diesem Kontext entstehen, sie bedrohen.


Andererseits empfinden wir Autismus als wunderbare Superkraft, welche die ganze Gesellschaft bereichern und inspirieren kann, welche außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit ermöglichen kann und tiefe Menschlichkeit. Diese Seite des Autismus in all seiner Buntheit und mit all seinen Facetten:

Das schätzen und Feiern wir!

Mehr Info dazu gibt es, wenn man am Seitenanfang "Neurodiversität" anklickt!

bottom of page